Weiter Bilder unter dem Text
Volvo 850 Limousine (1991–1996; USA) |
|
850 |
|
---|---|
Produktionszeitraum: |
1991–1996 |
Motoren: |
Ottomotoren: |
Länge: |
4661–4720 mm |
Breite: |
1760 mm |
Höhe: |
1415–1445 mm |
2664 mm |
|
Vorgängermodell: |
keines |
Nachfolgemodell: |
Teil 1: Also wie baut man ein Auto mit 2 Motoren? Erst mal 2 gleiche Autos besorgen .
Teil 2: Zwei gleiche Volvo`s zu finden war garnicht so einfach, da wir den 850 20ventiler haben wollten und so mussten wir eine Limousine und einen Kombi nehmen .
Und dann kommt was alle kennen: schlachten und Teile verticken.
Teil 3: So nach dem Ausschlachten kommt der spaßige Teil, erst mal vom Spenderfahrzeug A und B Säule raus schneiden und das Stück Dach ausreichend weit entfernen, dann noch die Kotflügel und Stoßstange abschrauben.
Teil 4: Nachdem die Hinterachse demontiert war, wurde es etwas knifflig. Die Ersatzradmulde mit Holmen musste raus .
Dabei war das Schwierige nicht zu viel oder zu wenig weg zu schneiden.
Teil 5: Nach dem groben Zuschnitt kommt das genaue Anpassen ,
also die Limousine hinten hoch und mit dem Spender drunter (hat nur 2 Anläufe gebraucht).
Teil 6: Ok alles passt so weit . Jetzt den Spender mit 2 Wagenhebern an der Vorderachse hoch heben dann mit 2 weiteren Wagenhebern an der Hinterachse hoch. Da ich die Limousine vorher auf 4 Böcken genau nach Wasserwaage ausgerichtet hatte, konnte ich den Spender gut und gerade auf die richtige Höhe bringen . Zum Schluss noch mit 2 Spanngurten ranziehen und die Diagonale an den Achsschenkeln messen, anpunkten und gut .
Teil 7: Es sah schon lustig aus fast wie ein langer Kombi mit noch einer Achse in der Mitte (leider habe ich kein Foto davon ). Jedenfalls hieß es jetzt den Rest vom Spender abtrennen und auf den Schrott damit . Jetzt noch den Spender Antrieb richtig fest schweißen und zusätzliche Halter und Verstrebungen einschweißen.
Teil 8:Das Schöne bei dem Volvo 850 ist, dass es kein Schaltgestänge gibt sondern so eine Art Flexwelle , was das verlegen richtig einfach macht . Nur ein Gegenhalter anfertigen und am Getriebe befestigen. Dann noch am Schaltknüppel befestigen und gut. Die Kupplung ist beim Volvo hydraulisch Lässt sich also auch einfach nach hinter verlegen . Zum Schluss noch Käfig und Rammen. Und fertig ist der 2Motoren Renner.